Kostenlose Karte
Wir bieten eine virtuelle Karte an, die direkt verfügbar ist und eine physische Karte, die wir kostenlos zu Dir nach Hause schicken.
Wir bieten in Zusammenarbeit mit Swan das kostenlose* Geschäftskonto für unsere Kunden an. Ab jetzt für RIDE Kunden erhältlich.
Virtuelle Karte sofort verfügbar, physische Karte mit Lieferzeit
unlimitierte Überweisungen
Negativzinsen i.H.v. von 0,5% ab 100.000€
Einlagensicherung über die BNP Paribas i.H.v. 100.000 EUR
mit französischer IBAN
Wir bieten eine virtuelle Karte an, die direkt verfügbar ist und eine physische Karte, die wir kostenlos zu Dir nach Hause schicken.
*1 Jahr kostenlos für Gründungs-Service Kunden, danach 9,00 EUR zzgl. MwSt pro Monat. Dauerhaft kostenfrei für Admin-Service und Wertpapierverbuchungs-Serivce Kunden. Ausgenommen sind Sonderaktionen*
Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Unterkonten sowie mehrere Karteninhaber festzulegen.
Die Lieferung sollte innerhalb 7 Werktagen erfolgen.
Jeder Account Nutzer kann eine separate Mastercard Debit beantragen, entweder digital oder aber als physische Karte. Die virtuelle Karte ist sofort verfügbar und kann mittels Apple Pay oder Google Pay direkt auch im physischen Einkauf genutzt werden.
Ja, sogar sofort. Mit der virtuellen Karte, die dir unmittelbar zur Verfügung gestellt wird kannst du wie gewohnt mit der MasterCard Nummer online bezahlen.
Unser Partnerunternehmen Swan hat seinen Sitz in Frankreich und daher erhältst du eine französische IBAN für dein Konto. Swan garantiert für maximalen Schutz deiner Daten und agiert in den EU-Richtlinien. Die IBAN kann jedoch nicht in eine deutsche IBAN abgeändert werden.
In der EU sind die Mindestanforderungen durch die EG-Richtlinien vorgeschrieben. Die Einlagensicherung in Frankreich richtet sich nach der EU-Richtlinie. Damit sind Kundeneinlagen bis zu 100.000 Euro abgesichert. In Frankreich übernimmt der Einlagensicherungsfonds Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution diese Garantie für Kunden mit Bankeinlagen bei französischen Banken.
Geschützt werden die Einlagen aller Bankkunden, die als Kontoinhaber aufreten. Dabei handelt es sich nicht nur um Privatpersonen, denn die Einlagensicherung Frankreichs bezieht sich auf natürliche sowie juristische Personen, Gesellschaften des bürgerlichen Rechts sowie auf Stiftungen und Vereine.
Wenn der Kunde die Geschäftsbeziehung zu RIDE / Swan beenden möchte, so kann dies direkt in der App, bzw. durch RIDE erfolgen. Kriterium ist, dass Swan eine schriftliche Bestätigung erhält.
Es können Unterkonten mit virtueller IBAN angelegt werden, sobald die Swan API integriert ist. Mit Hilfe dieser Unterkonten kann dann eine einfachere Zuordnung zu einzelnen Kostenstellen vorgenommen werden. Die Unterkonten dienen lediglich einer übersichtlicheren Darstellung, das Geld wird trotzdem nur dem Hauptkonto gutgeschrieben.
Nein, das Konto ist so ausgelegt, dass nur das Geld verwendet werden kann, das auch wirklich zur Verfügung steht. Überweisungen die darüber hinausgehen werden abgelehnt.
Einige Unternehmen, die ihren Kunden anbieten, per Lastschrift zu bezahlen, beschränken die Möglichkeit aber nur auf deutsche Zahlungskonten oder erlauben aus technischen Gründen keine IBAN mit mehr als 22 Zeichen. Dies verstößt gegen Artikel 9 Absatz 2 der europäischen SEPA-Verordnung, wonach ein Unternehmen, das den Lastschrifteinzug anbietet, Konten aus allen Staaten zulassen muss, die mit dem SEPA-Lastschriftverfahren erreichbar sind. Dazu gehören neben den EU-Mitgliedsstaaten auch Island, Liechtenstein und Norwegen. Auf der Webseite der Wettbewerbszentrale gibt es eine zentrale Beschwerdestelle bei der man online im Falle einer Diskriminierung Beschwerde einreichen kann.
Der gesetzliche Vertreter eines Unternehmens kann weitere Benutzer hinzufügen. Dies können bspw. Personen sein, die eigenständig Überweisungen tätigen müssen oder aber nur Zugriff auf die Transfers des Kontos benötigen. Folgende Informationen des neuen Nutzers sind erforderlich: E-Mail, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Geburtsdatum und die Rechte die der Nutzer erhalten soll.
Ja, folgende Beschränkungen können konfiguriert werden: Sichtzugriff - hier kann der Benutzer nur den Account einsehen (IBAN, virtuelle IBANs, Begünstigte, Mandate, Transaktionen). Freigabe zur Änderung von Begünstigten. Freigabe zur Durchführung von Zahlungen zu bekannten Begünstigten. Freigabe zur Verwaltung der Account-Nutzer
Ja, folgende Beschränkungen können konfiguriert werden:
Die User-Identifikation kann jederzeit durchgeführt werden und basiert auf einem Video durchgeführt mit künstlicher Intelligenz. Dabei wird das Ausweisdokument geprüft, sowie ob der User zum Ausweisdokument passt. Eine weitere Identifikation ist nicht notwendig.