Kann ich das Stammkapital verwenden?

Die Annahme, dass das Stammkapital auf eine Art Sperrkonto eingezahlt wird und dort verbleiben muss, ist irrtümlich. Das Stammkapital kann von der GmbH verwendet werden, um Investments zu tätigen oder Kosten zu begleichen.

Mit dem Stammkapital darf „gearbeitet" werden. Es ist lediglich buchhalterisch auf der Passivseite (die Kapitalseite) der Bilanz gefangen.

Am Anfang muss das Stammkapital auf das Bankkonto der GmbH eingezahlt werden. Unmittelbar nach der Eintragung in das Handelsregister darf das Geld für die Zwecke der GmbH verwendet werden. 

Wofür darf das Stammkapital ausgegeben werden? Zum Beispiel für den Einkauf von Waren, die Anmietung eines Büros, Marketing oder den Kauf von Aktien. 

Was ist untersagt? Die Stammeinlage darf nicht an den Gesellschafter zurückgezahlt werden. 

 

Willst du einen Partner für all deine GmbH-Fragen?
 

Wenn du unseren Admin-Service nutzt, teilen wir dir einen spezialisierten Steuerberater zu. Außerdem steht dir unser Team mit Rat und Tat zur Seite.

Damit du dich sorgenfrei auf deinen Vermögensaufbau konzentrieren kannst. 

Interesse? Gerne erklären wir dir in einem kurzen Gespräch, wie es funktioniert. 

Buche es kostenlos und unverbindlich hier

Disclaimer:
Die Informationen auf dieser Internetseite dienen allgemeinen Informationszwecken und beziehen sich nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person. Sie stellen keine betriebswirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Im konkreten Einzelfall kann der vorliegende Inhalt keine individuelle Beratung durch fachkundige Personen ersetzen. Für Entscheidungen eines Nutzers dieser Internetseite, die lediglich auf Grund der Informationen auf dieser Internetseite und ohne geeigneten fachlichen Rat und ohne gründliche Analyse der betreffenden Einzelsituation getroffen werden, übernehmen wir keine Verantwortung.