• Login
  • Kostenloses Infogespräch buchen

In Futures investieren – so funktioniert der Futures-Handel

Futures gehören zu den ältesten Termingeschäften. Überlieferungen zufolge gab es bereits im alten Ägypten Formen von Preisvereinbarungen zur gegenseitigen Absicherung von Marktteilnehmern. Diese gelten als Vorläufermodelle der heutigen Futures.

Wenn du in Futures investieren willst, kannst du dies sowohl privat als auch mit dem Gesellschaftsvermögen tun. Investierst du privat, kannst du allerdings nur maximal 20.000 Euro pro Jahr an Verlusten steuerlich verrechnen. Gerade bei komplexen Tradingstrategien kann deine Steuerlast so deinen Gewinn übersteigen.

Im Folgenden erfährst du, wie du in Futures investieren und dabei deine Steuerlast reduzieren kannst

in futures investieren 1

Was sind Futures?

Futures gehören zu den Derivaten, auch Termingeschäfte genannt. Dies sind Finanzkontrakte, bei welchen ein:e Käufer:in und ein:e Verkäufer:in den Austausch eines gewissen Basiswertes zu einem gewissen Zeitpunkt vereinbaren.

Folgende Werte sind fix definiert:

  • Menge & Qualität eines Wirtschaftsgutes
  • Liefer-/Abnahmetermin
  • Kauf oder Verkauf

Genau wie bei anderen Derivaten kannst du auch hier nicht nur von steigenden Kursen profitieren, sondern auch auf einen Kurssturz spekulieren. Rechnest du nämlich mit fallenden Kursen, kannst du eine Future-Short-Position öffnen.

Wie viele andere Derivate, werden auch Futures in der Regel mit Hebel gehandelt. Dadurch kannst du ein Vielfaches deines Kapitals verwenden und entsprechend schnell von hohen Gewinnen profitieren. Entwickelt sich der Kurs jedoch in die andere Richtung als von dir antizipiert, dann gilt dieser Multiplikator auch auf Verluste. Dementsprechend können diese ebenfalls schnell eine beträchtliche Summe erreichen. Wie du sicherstellst, dass du diese Verluste auch vollständig steuerlich absetzen kannst, erfährst du im Abschnitt zum Steuersparen beim Future-Trading.

Futures werden oft von Unternehmen für sogenanntes Hedging verwendet. Denn damit sichern sie sich in der Regel gegen Kursschwankungen von Rohstoffen ab.

Apropos Unternehmen:

Wusstest du, dass du mit einer GmbH in Futures investieren und – anders als private Investoren – unbegrenzt Verluste verrechnen kannst?

Wir unterstützen dich gerne bei der Gründung, Verwaltung und dem Investieren mit deiner GmbH.
in futures investieren 2

Welche Arten von Futures gibt es?

Futures unterscheiden sich je nach Basiswert. Die gängigsten Basiswerte sind Aktien, Indizes, Rohstoffe und Anleihen.

Je nach Kategorie spricht man auch von „Financial Futures”, wenn der Basiswert Aktien, Indizes, Zinsen oder Devisen sind. Handelt es sich bei den Basiswerten um Edelmetalle oder Rohstoffe, wird von „Commodity Futures” gesprochen.

Wie funktioniert der Futures-Handel?

Futures werden nur an streng regulierten Terminbörsen angeboten. Beispiele sind der Eurex (European Exchange) oder der CME (Chigaco Mercantile Exchange). Diese Börsen legen jeweils die Laufzeiten und Fälligkeitstermine der einzelnen Futures fest. Bei den meisten dauert die Laufzeit jeweils mindestens zwischen einem und drei Monaten. Um Futures handeln zu können, musst du dir also einen Broker suchen, der einen Zugang zu diesen Terminbörsen anbietet.

Da man sich jeweils zur Lieferung oder Abnahme eines entsprechenden Wirtschaftsgutes verpflichtet, muss die Position vor Fälligkeit des Kontraktes durch ein Gegengeschäft geschloßen werden. Ansonsten müsste man bei Commodity Futures theoretisch tatsächlich einige Tonnen Getreide abnehmen oder tausende Liter Orangensaft liefern. Das Gegengeschäft sieht so aus, dass du einer Long-Position eine entsprechende Short-Position oder umgekehrt gegenüberstellst. Dabei wird dir ein allfälliger Gewinn ausgezahlt oder ein Verlust abgebucht.

Handelt es sich dagegen um Financial Futures, dann kann man den Kontrakt natürlich auch erfüllen. Dies bedeutet einfach, dass du beispielsweise die abgemachte Anzahl Aktien kaufen oder verkaufen musst.

Statt eine Position glattzustellen, kann man diese auch in einen zukünftigen Kontrakt ins nächste Quartal rollen. Dies ist aufgrund der geringen Gebühren gängige Praxis.

in futures investieren 3

Hebelwirkung bei Futures

Futures werden in der Regel mit Hebel gehandelt. Dadurch kannst du dein verfügbares Kapital durch einen Multiplikator vervielfachen.

Gewinne und Verluste werden dementsprechend mit dem Hebel multipliziert, weshalb neben hohen Gewinnchancen auch ein grosses Verlustrisiko besteht.

Der Hebel wird jeweils mit 1:x dargestellt. Dieses Verhältnis zeigt auch an, in welcher Höhe die Margin als Sicherheit hinterlegt werden muss. Bei einem Hebel von 1:5 ist beispielsweise eine Margin von 20 Prozent erforderlich.

Futures vs. Optionen und andere Derivate – Was sind die Unterschiede?

Futures und Optionen funktionieren ähnlich. In beiden Fällen handelt es sich um Derivate. Dementsprechend sind auch Ähnlichkeiten mit anderen Termingeschäften wie CFDs oder Zertifikaten erkennbar.
Der Hauptunterschied zwischen Futures und Options liegt darin, dass man bei letzteren ein Wahlrecht ausüben kann.

CFDs unterscheiden sich insofern von Futures, dass weder eine Menge, noch ein Abnahmetermin fixiert wird. Stattdessen kannst du mit CFDs einfach verschiedene Basiswerte mit Hebel handeln. Zudem fallen bei CFDs hohe Übernachtgebühren an. Aus diesem Grund werden solche Positionen oft innerhalb eines Tages wieder geschlossen. Futures-Positionen bleiben dagegen regelmäßig über Monate offen.

Futures

Futures sind unbedingte Termingeschäfte. Das heißt, dass sich hier Käufer:innen und Verkäufer:innen über den Austausch eines gewissen Basiswertes zu einem vordefinierten Preis an einem fixierten Datum einigen.
Dieser Kontrakt muss entweder vor Ablauf der Laufzeit glattgestellt werden. Oder aber an diesem Datum erfüllt oder dann in die nächste Periode gerollt werden.

Options

Optionen sind bedingte Termingeschäfte. Dabei wird ebenfalls eine fixe Laufzeit definiert. Innerhalb dieses Zeitraums können Anleger:innen aber wählen, ob sie das Kauf- oder Verkaufsrecht ausüben wollen oder nicht.
Bei Optionen bezahlst du für den zum Ablauftermin fixierten Preis eine Prämie. Wenn du dich entscheidest, die Option nicht auszuüben, verlierst du diese Prämie.

So sparst du beim Futures-Trading Steuern

Wenn du mit Futures handelst, kannst innerhalb kürzester Zeit von großen Gewinnen profitieren. Nicht selten stehen diesen am Ende des Jahres aufgrund der Hebelwirkung aber auch beträchtliche Verluste gegenüber. Deshalb ist es wichtig, dass du diese Verluste steuerlich vollständig in Abzug bringen kannst.

Seit 2021 können Verluste beim Futures-Handel mit dem Privatvermögen allerdings nur noch bis maximal 20.000 Euro abgezogen werden.

Mit einer vermögensverwaltenden GmbH (vvGmbH) profitierst du nach wie vor von einer vollständigen Verlustverrechnung.

RIDE kann dich nicht nur bei der Gründung deiner GmbH unterstützen, sondern auch bei der Verwaltung und den Investments. 


Unser Low-tax Broker ermöglicht dir dank automatischen Steuerreporting frei von Buchhaltungsstress mit der GmbH zu traden.

Rechenbeispiel Steuerlast seit 2021:

Auf Termingeschäfte, z.B. Optionen, CFDs, Futures)

Annahme:

Gewinne: 100.000 €   Verluste: 80.000 €

Im Privatvermögen kannst du so mehr Steuern zahlen, als du Gewinne gemacht hast.

    • Gewinne aus
    • Privat
    • GmbH
    • Zu versteuern

    • 80.000 €

    • 20.000 €

    • Steuersatz

    • 26,375 %

    • 30,825 %

    • Steuerlast

    • 21.100 €

    • 6.165 €

Welche Kosten fallen beim Futures- und Options-Trading an?

Low-tax Broker

Depoteröffnung

kostenlos

Bei beiden Arten von Termingeschäften fallen Ordergebühren für das Öffnen der Position an. Diese betragen beim RIDE Low-tax Broker¹ allerdings ab nur 0,80 Euro für Futures und ab 1,90 Euro pro Order bei Optionen. Im Gegensatz zum CFD-Handel fallen beim Future-Handel keine Übernachtgebühren an. Stattdessen sind diese bereits im Spread – also der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis – enthalten.

Zusätzlich musst du bei Futures-Kontrakten jeweils eine Sicherheitsleistung (Margin) hinterlegen. Diese beträgt in der Regel zwischen 5 und 20 Prozent des Kontraktwerts. Diese ist bei Optionen nicht erforderlich. Dafür bezahlst du hier eine Prämie, die dir einen gewissen Preis in der Zukunft garantiert. Entscheidest du dich, die Option während der Laufzeit nicht auszuüben, verlierst du lediglich diese Prämie.

So sehen die Gebühren beim Low-tax Broker aus:

Broker Gebühren
GmbH-Depot
LEISTUNG GEBÜHREN
Depoteröffnung
kostenlos
Depotführung
kostenlos
Futures-Handel
ab 0,80 € je Order
Options-Handel
ab 1,90 € je Order
Führung des Verechnungskontos
kostenlos
Einzahlung auf das Depot
kostenlos
Auszahlungen auf das Referenzkonto
1 x pro Monat kostenlos
Dividenauszahlungen
kostenlos
Inaktivitätsgebühr

Inaktivitätsgebühr

Hat das Depot am letzten Tag des Kalendermonats einen Depotwert von unter 1.000 $, wird eine Gebühr in Höhe von 1,00 $ zu Beginn des Folgemonats in der Basiswährung des Depots abgezogen, falls keine Trades durchgeführt wurden. Marktdaten und Zinsen werden nicht als Kommissionen von Trades gezählt.

ggf. 1,00 $ pro Monat
Automatisiertes Steuerreporting

Automatisiertes Steuerreporting

Buchst du die RIDE GmbH-Verwaltung hinzu, erledigt sich deine Buchhaltung fast von selbst. Neben der automatisierten Verbuchung deiner Wertpapiere sind auch deine Steuerklärungen und dein Jahresabschluss inkludiert. Unsere auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Partner-Steuerberater:innen kontrollieren alles auf seine Richtigkeit.

je nach Depotgröße
Broker Gebühren
GmbH-Depot
Depoteröffnung
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
kostenlos
Depotführung
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
kostenlos
Futures-Handel
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
ab 0,80 € je Order
Options-Handel
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
ab 1,90 € je Order
Führung des Verechnungskontos
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
kostenlos
Einzahlung auf das Depot
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
kostenlos
Auszahlungen auf das Referenzkonto
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
1 x pro Monat kostenlos
Dividenauszahlungen
LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
kostenlos
Inaktivitätsgebühr

Inaktivitätsgebühr

Hat das Depot am letzten Tag des Kalendermonats einen Depotwert von unter 1.000 $, wird eine Gebühr in Höhe von 1,00 $ zu Beginn des Folgemonats in der Basiswährung des Depots abgezogen, falls keine Trades durchgeführt wurden. Marktdaten und Zinsen werden nicht als Kommissionen von Trades gezählt.

LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
ggf. 1,00 $ pro Monat
Automatisiertes Steuerreporting

Automatisiertes Steuerreporting

Buchst du die RIDE GmbH-Verwaltung hinzu, erledigt sich deine Buchhaltung fast von selbst. Neben der automatisierten Verbuchung deiner Wertpapiere sind auch deine Steuerklärungen und dein Jahresabschluss inkludiert. Unsere auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Partner-Steuerberater:innen kontrollieren alles auf seine Richtigkeit.

LEISTUNG
GEBÜHREN
LEISTUNG
GEBÜHREN
je nach Depotgröße

Bereit für Futures-Trading mit der GmbH? So startest du in 3 Schritten

Bist du bereits Ride Kund:in? Dann kannst du dein Firmen-Depot in weniger als 30 Minuten komplett digital eröffnen.

Auch die Übertragung deines Firmen-Depots von deinem bisherigen Broker zur ist eine schnelle Sache. In den meisten Fällen dauert der Umzug nur 1 bis 3 Tage.²

1

Eröffne deinen RIDE Account oder logge dich ein.

2

Unterzeichne die Formulare zur Depot-Eröffnung.

3

Videoident-Legitimation. Und fertig.

Du hast Zugang zu folgenden Handelsplattformen

in futures investieren 3
Webbrowser

Dein Depot kannst du bequem mit jedem Browser erreichen und dort Futures, Optionen und andere Derivate handeln,

in futures investieren 4
Trader Workstation

Als Futures-Trader kannst du die Trader Workstation nutzen. Dort stehen dir Tools für dein Monitoring und umfangreiches Order- und Risikomanagement zur Verfügung.

in futures investieren 5
Mobile App

Auch von unterwegs kannst du problemlos Futures handelnund dein Portfolio im Blick behalten. 

Du bist in guter Gesellschaft

Schon über 1.000 Kunden haben ihre vermögensverwaltenden GmbHs mit uns gegründet, über 1.500 Kunden vertrauen bereits auf die Betreuung ihrer GmbH mit RIDE.

Das war die beste Entscheidung

Die haben sich um alles gekümmert und ich musste nur meine Daten zur Verfügung stellen und einige Unterschriften leisten.

Asset 1

Pietro

Gründer & Manager

Sie berichten über uns

Der_Spiegel_2022_logo 1-2         Manager_magazin_logo 1        image-png-Sep-11-2023-12-36-48-5976-PM      Logo_Handelsblatt_2016 1-2

Futures Trading Kleinanleger vs. professioneller Anleger

In diesem Video erfährst du, was das seit Anfang 2023 geltende Verbot der Nachschusspflicht für dich als Anleger:in bedeutet.
" allowfullscreen="allowfullscreen" data-service="youtube" width="560" height="315">
Video Preview

Fragen & Antworten zum Investieren in Futures

Ist Future-Trading in Deutschland erlaubt?