• Login
  • Kostenloses Infogespräch buchen

Kostenüberblick: Wie teuer sind Gründung und Verwaltung deiner GmbH?

Eine GmbH kann dir enorme Steuerersparnisse einbringen und so deinen Vermögensaufbau befeuern. 

Doch sie verursacht auch Ausgaben, sowohl in der Gründung der GmbH als auch laufenden Kosten beispielsweise für Jahresabschlüsse und Steuererklärungen.

Wie teuer und aufwendig die Gründung und Verwaltung deiner GmbH abläuft, hängt von deinen individuellen Entscheidungen als Gründer:in ab.

kosten 3
screen 6

Die wichtigsten Kostenpunkte der Gründung

Die vermögensverwaltende GmbH unterscheidet sich in ihrer Organisationsform nicht von der üblichen, operativen GmbH.
Die Kosten der GmbH-Gründung und der Gründungsprozess sind daher, auch bei unterschiedlichem Unternehmenszweck, nahezu identisch.

Deine größten Kostenfaktoren bei der GmbH-Gründung sind:

  • die Kosten der notariellen Gründung,

  • die Aufbringung des Stammkapitals i.H.v. 25.000 € und

  • die Gebühren bei verschiedenen Behörden, u.a. dem Handelsregister oder dem Transparenzregister.

Volle Kostenkontrolle für deine GmbH-Gründung

Gerade die erste Gründung kann zur Herausforderung werden, Neugründer:innen sind mit unzähligen Fragen konfrontiert: Was muss in den Gesellschaftsvertrag, was in die Gesellschafterliste? Wie formuliere ich den Unternehmensgegenstand für eine vermögensverwaltende GmbH korrekt? Wo muss ich die GmbH anmelden und was kostet das? Gilt die beschränkte Haftung bereits für die GmbH in Gründung?

RIDE unterstützt dich in all diesen Fragen mit Expertenwissen. Gemeinsam mit unseren auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Partner-Steuerberater:innen reduzieren wir deinen Aufwand für die Gründung aufs Minimum.

GmbH-Gründung

ab

2.299 €

netto

Transparente Fixpreise garantieren dir den vollen Kostenüberblick bei deiner Gründung. Während die meisten Ausgaben bereits in der RIDE Gründungsgebühr von 2.299 € inkludiert sind, musst du einige Rechnungen separat zahlen. Grund sind hier rechtliche Regularien.

Einmalige Gebühren
ca. 2.514 €
zzgl. 25.000 € Stammkapital
KOSTENFAKTOR ERFORDERNIS EINM. KOSTEN
RIDE GmbH-Gründung
erforderlich
2.299 €
Stammkapital

Stammkapital Für die Eintragung der GmbH ins Handelsregister genügt die Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals, also 12.500 Euro. Es gibt keine rechtliche Vorgabe zu welchem Zeitpunkt der Rest eingezahlt werden muss.

erforderlich
25.000 €
Eröffnung des Geschäftskontos

Eröffnung des Geschäftskontos Dein Geschäftskonto ist kostenlos, wenn du es über RIDE bei unserem Partner Swan eröffnest. Andere Anbieter können Gebühren erheben.

erforderlich
inkl.
Eröffnung eines Broker-Depots

Eröffnung eines Broker-Depots Eröffnest du dein Depot beim RIDE Low-tax Broker, so ist dieses für dich kostenlos. Kosten anderer Broker hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Prüfe bitte vorab, ob der jeweilige Broker durch unsere Software unterstützt wird. Link: https://www.ride.capital/agb-partnerbanken

erforderlich
inkl.
Notarkosten

StammkapitalFür die Eintragung der GmbH ins Handelsregister genügt die Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals, also 12.500 Euro. Es gibt keine rechtlich Vorgabe zu welchem Zeitpunkt der Rest eingezahlt werden muss.

erforderlich
inkl.
Vertragsvorlagen & Dokumente

Vertragsvorlagen & Dokumente Du bekommst von RIDE kostenlos Vorlagen für alle wichtigen Dokumente, wie beispielsweise:

  • Geschäftsführeranstellungsvertrag
  • Rahmenkreditvertrag
  • Gesellschafterbeschlüsse
  • Darlehensverträge
erforderlich
inkl.
Handelsregisteranmeldung

StammkapitalFür die Eintragung der GmbH ins Handelsregister genügt die Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals, also 12.500 Euro. Es gibt keine rechtlich Vorgabe zu welchem Zeitpunkt der Rest eingezahlt werden muss.

erforderlich
ca. 200 €
Gewerbeanmeldung

Gewerbeanmeldung Eine rein vermögensverwaltende GmbH benötigt keine Gewerbeanmeldung. Diese ist nur erforderlich, wenn du auch ein operatives Geschäft führen willst. Die Höhe der Anmeldegebühr hängt von der jeweiligen Gemeinde ab.

optional
ca. 15 €
Weiterer Gesellschafter
optional
149 €
Atypisch stille Beteiligung
optional
600 €
Einmalige Gebühren
ca. 2.514 €
zzgl. 25.000 € Stammkapital
RIDE GmbH-Gründung
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
2.299 €
Stammkapital

Stammkapital Für die Eintragung der GmbH ins Handelsregister genügt die Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals, also 12.500 Euro. Es gibt keine rechtliche Vorgabe zu welchem Zeitpunkt der Rest eingezahlt werden muss.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
25.000 €
Eröffnung des Geschäftskontos

Eröffnung des Geschäftskontos Dein Geschäftskonto ist kostenlos, wenn du es über RIDE bei unserem Partner Swan eröffnest. Andere Anbieter können Gebühren erheben.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
inkl.
Eröffnung eines Broker-Depots

Eröffnung eines Broker-Depots Eröffnest du dein Depot beim RIDE Low-tax Broker, so ist dieses für dich kostenlos. Kosten anderer Broker hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Prüfe bitte vorab, ob der jeweilige Broker durch unsere Software unterstützt wird. Link: https://www.ride.capital/agb-partnerbanken

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
inkl.
Notarkosten

StammkapitalFür die Eintragung der GmbH ins Handelsregister genügt die Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals, also 12.500 Euro. Es gibt keine rechtlich Vorgabe zu welchem Zeitpunkt der Rest eingezahlt werden muss.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
inkl.
Vertragsvorlagen & Dokumente

Vertragsvorlagen & Dokumente Du bekommst von RIDE kostenlos Vorlagen für alle wichtigen Dokumente, wie beispielsweise:

  • Geschäftsführeranstellungsvertrag
  • Rahmenkreditvertrag
  • Gesellschafterbeschlüsse
  • Darlehensverträge
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
inkl.
Handelsregisteranmeldung

StammkapitalFür die Eintragung der GmbH ins Handelsregister genügt die Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals, also 12.500 Euro. Es gibt keine rechtlich Vorgabe zu welchem Zeitpunkt der Rest eingezahlt werden muss.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
ca. 200 €
Gewerbeanmeldung

Gewerbeanmeldung Eine rein vermögensverwaltende GmbH benötigt keine Gewerbeanmeldung. Diese ist nur erforderlich, wenn du auch ein operatives Geschäft führen willst. Die Höhe der Anmeldegebühr hängt von der jeweiligen Gemeinde ab.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
optional
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
ca. 15 €
Weiterer Gesellschafter
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
optional
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
149 €
Atypisch stille Beteiligung
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
optional
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
EINM. KOSTEN
600 €
Jährlich wiederkehrende Gebühren
ca. 390,8 €
KOSTENFAKTOR ERFORDERNIS JÄHRL. KOSTEN
IHK-Beitrag

IHK-Beitrag Die Mitgliedschaft in der IHK ist verpflichtend.

erforderlich
120 €
LEI-Registrierung
erforderlich
50 €
Eintragung im Transparenzregister
erforderlich
20,8 €
Geschäftskonto-Führung

Geschäftskonto-Führung Wenn du dein Geschäftskonto über RIDE bei unserem Partner Swan hast, zahlst du keine Kontoführungsgebühren. Bei anderen Anbietern können Gebühren bis zu max. 400 Euro jährlich anfallen.

erforderlich
0 € – 400 €
Depot-Führung

Depot-Führung Beim RIDE Low-tax Broker ist die Depotführung für dich kostenlos. Andere Broker, insbesondere Banken, können Depot-Führungsgebühren erheben.

erforderlich
ab 0 €
Jährlich wiederkehrende Gebühren
ca. 390,8 €
IHK-Beitrag

IHK-Beitrag Die Mitgliedschaft in der IHK ist verpflichtend.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
120 €
LEI-Registrierung
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
50 €
Eintragung im Transparenzregister
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
20,8 €
Geschäftskonto-Führung

Geschäftskonto-Führung Wenn du dein Geschäftskonto über RIDE bei unserem Partner Swan hast, zahlst du keine Kontoführungsgebühren. Bei anderen Anbietern können Gebühren bis zu max. 400 Euro jährlich anfallen.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
0 € – 400 €
Depot-Führung

Depot-Führung Beim RIDE Low-tax Broker ist die Depotführung für dich kostenlos. Andere Broker, insbesondere Banken, können Depot-Führungsgebühren erheben.

KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
erforderlich
KOSTENFAKTOR
ERFORDERNIS
JÄHRL. KOSTEN
ab 0 €

Selbst oder mit Experten gründen? Der Preisvergleich

In diesem Video schlüsselt Daniel alle Kosten der GmbH-Gründung auf. Dazu stellt er die beispielhaften Kosten einer eigenständigen Gründung mit einem:einer Steuerberater:in den Kosten einer komfortablen Komplett-Gründung mit RIDE gegenüber.

" allowfullscreen="allowfullscreen" data-service="youtube" width="560" height="315">
Video Preview
kosten10

Vergiss die laufenden Kosten nicht

Monatliche Kosten für die Kontoführung oder die jährliche IHK-Gebühr sind nicht die einzigen laufenden Kosten einer GmbH. Auch die regelmäßigen Aufwendungen für die Verwaltung und Buchhaltung solltest du vor deiner Gründung bedacht haben.

So werden an Kapitalgesellschaften höhere Vorgaben an Steuererklärungen und Jahresabschlüsse gestellt, als dies im Privatvermögen der Fall ist.

Jahresabschlüsse, Buchhaltung und Steuererklärungen

Mit erfahrenen Steuerberater:innen an deiner Seite kannst du deinen persönlichen Aufwand für die Buchhaltung erheblich reduzieren. Die aufwendigen und detaillierten Vorschriften für die Verbuchung von Wertpapieren können die Rechnung deines Steuerbüros jedoch schnell in unvorhersehbare Höhen treiben.

RIDE hat die Prozesse der GmbH-Verwaltung digitalisiert und automatisiert und kann dir so planbare Festpreise bieten.

GmbH-Verwaltung

ab

1.799 €

netto
Basis

Säule 1 : Jahresabschluss und Steuererklärungen

Fixpreis

€ 1.799

Zum Fixpreis von 1.799 € bekommst du:
  • Jahresabschluss
  • Anhang für kleine Kapitalgesellschaften gem. §267 HGB
  • Hinterlegung beim Bundesanzeiger
  • Erstellung der Körperschaft- und Gewerbesteuererklärung
  • Prüfung der Körperschaft- und Gewerbesteuerbescheide
  • Datev-Basisgebühren für die Übermittlung der Steuererklärungen
Diese Summe wird innerhalb 30 Tagen nach Bestellung und in den Folgejahren zu Beginn deines gewählten Geschäftsjahres fällig.
+ Erforderlich

Säule 2: Laufende Buchhaltung

Fixpreis

ab 3,50 €

Die laufende Buchhaltung ist individuell, deine Kosten berechnen sich nach Umfang:
    • Service
    • Kosten
    • Zur laufenden Buchhaltung gehört jede Rechnungs- und Darlehensbuchung im Datev-Journal. Hiermit sind keine Trades gemeint, sondern z.B. die Buchung deines Restaurant-Belegs oder der Internetrechnung. Die Staffelung wird pro Quartal gerechnet. Bitte beachte, dass eine Rechnung üblicherweise mehrere Buchungen auslöst.

    • < 100 Buchungen | 3,50 €
      101 - 200 Buchungen | 2,00 €
      201 - 1000 Buchungen | 1,25 €
      > 1001 Buchungen | 0,75 €

+ Zusätzlich

Säule 3: Autom. Wertpapierverbuchung (WEPA)

ab 100 €

Du handelst an der Börse? Dann empfiehlt sich Unterstützung durch WEPA:

Buche die automatisierte Wertpapierbuchung durch unsere Software WEPA hinzu, wenn du mit deiner GmbH in Wertpapiere investierst.

Für Immobilien oder operative GmbHs brauchst du diesen Service nicht.

Für die Preisstaffelung wird die Summe aller Depots deiner GmbH aufsummiert. Du kannst so viele Depots anschließen, wie du möchtest.

Dieser Betrag wir quartalsweise anteilig berechnet.

    • Depotwert
    • Pauschaler Verbuchungspreis
    • 0 - 25.000 €
    • 100 €
    • 25.000 - 50.000 €
    • 200 €
    • 50.000 - 100.000 €
    • 400 €
    • 100.000 - 250.000 €
    • 600 €
    • 250.000 - 500.000 €
    • 800 €
    • 500.000 - 1.000.000 €
    • 1.100 €
    • 1.000.000 - 5.000.000 €
    • 1.500 €
    • Ab 5.000.000 €
    • Nach Vereinbarung
+ Zusätzlich

Säule 4: Andere Leistungen

nach Bedarf

Nicht jeder benötigt diese Services, die Abrechnung erfolgt hier gesondert:
    • Service
    • Kosten
    • Ersteinrichtung einer bestehenden GmbH (nicht notwendig, wenn RIDE für dich gegründet hat)

    • € 500

    • Lohnabrechnungen (Geschäftsführergehalt, etc.)

    • Nach Vereinbarung

    • Weitere Steuererklärungen (Erstellung Ust.-Erklärung / Prüfung weiterer /sonstige Steuererklärung)

    • 200 € / 50 € / nach Vereinbarung

    • Betreuung Atypisch still

    • 850 €

    • Honorar für rechtliche und steuerliche Individualberatung

    • 180 € (minutengenau abgerechnet)

    • Steuerberaterwechsel zwischen den RIDE Partner-Steuerberater:innen

    • Kostenfrei

    • Eintragung im Transparenzregister

    • 150 €

    • Änderungen im Transparenzregister

    • 50 €

    • Sonstiges

    • Nach Vereinbarung

Beispiel-Rechnung

Frank will die GmbH-Verwaltung mit RIDE buchen. Er hat einen Depotwert von 150.000 €. Er zahlt sich regelmäßig ein Geschäftsführergehalt aus und lässt sich die Lohnabrechnung über RIDE ausstellen. Die laufende Buchhaltung setzt sich aus 50 Belegen, Bankabrechnungen, Zinsbuchungen und Abschlussbuchungen zusammen. Insgesamt ergeben sich dadurch etwa 100 Buchungssätze (bitte beachte, dass ein Beleg mehrere Buchungen auslösen kann).

Frank zahlt für die komplette Verwaltung seiner GmbH jährlich folgenden Preis:
    • Säule 1:

      Steuererklärungen & Jahresabschluss

    • 1.799 €
    • Säule 2:

      Laufende Buchhaltung (100 x 3,50 €)

    • 350 €
    • Säule 3:

      Depotwert 100.000 € - 250.000 €

    • 600 €
    • Säule 4:

      Lohnabrechnung

    • 160 €
    • Σ Gesamt
    • 2.909 €

Die Kosten der jährlichen Verwaltung im Überblick

Eine GmbH muss buchhalterisch betreut werden, wodurch laufende Kosten fällig werden. Während der Stundenaufwand von Steuerberater:innen für dich schwer nachzuprüfen ist, ermöglichen dir Fixpreise eine akkurate Kostenkalkulation. Daniel erläutert in diesem Video die Kosten der GmbH-Verwaltung mit RIDE im Detail.

" allowfullscreen="allowfullscreen" data-service="youtube" width="560" height="315">
Video Preview

Du bist in guter Gesellschaft

Schon über 1.000 Kunden haben ihre vermögensverwaltenden GmbHs mit uns gegründet, über 1.500 Kunden vertrauen bereits auf die Betreuung ihrer GmbH mit RIDE.

Sehr gut organisiert bei RIDE.

Die eigene VV GmbH gegründet, mit Tipps zu welcher Bank und mit Online Unterschriften kein Papier hin und her senden. So mag ich das. Kann ich nur empfehlen.

Asset 2

Daniel

Gründer und Börsen-Trainer

Fragen & Antwortenzu den Kosten der GmbH

Warum RIDE?

RIDE ist das erste Fintech, das sich auf die echte Rendite, nach Steuern und Kosten, konzentriert. Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden, ihr Vermögen intelligent zu strukturieren, um mehr investieren und netto mehr konsumieren zu können.

 
Was ist low-tax investing?
Vermögensaufbau wird durch hohe Steuern verhindert. Wir ermöglichen dir steueroptimiertes Investieren mittels einer vermögensverwaltenden GmbH. So sparst du Steuern auf Aktien, Termingeschäfte oder Immobilien. Das GmbH-Konstrukt ermöglicht dir folglich mehr zu reinvestieren und schneller Vermögen aufzubauen.
Was kann ich in einem kostenlosen Infogespräch erfragen?

In deinem kostenlosen und unverbindlichen Infogespräch erfährst du alles, was du zur Gründung oder Verwaltung deiner GmbH mit RIDE wissen möchtest. Bei Bedarf erörtern unsere Expert:innen, ob sich eine vermögensverwaltende GmbH für dich und deine Assets lohnt. Bitte beachte: Wir bieten keine individuelle steuerliche Beratung an.

Wer steckt hinter RIDE?

Christine Kiefer und Felix Schulte sind die Gründer von RIDE. Christine hat bereits an verschiedenen Fintechs mitgewirkt, unter anderem als Co-Founderin bei PAIR Finance. Sie unterstützte den FintechRat des Bundesministeriums und hat mit den „Fintech Ladies” ein Netzwerk für Frauen in der Finanzbranche geschaffen. Seit Januar 2022 ist sie Partnerin beim VC Angel Invest. Felix gründete 2011 das E-Commerce-Unternehmen NewStore und verkaufte dieses 2016 –natürlich steueroptimiert mit der vermögensverwaltenden GmbH. Danach arbeitete er als Entrepreneur in Residence bei ARB Investment Partners. Beide schlossen sich 2018 zur Gründung von RIDE zusammen. Das gemeinsame Ziel: Mehr Menschen einen besseren Vermögensaufbau zu ermöglichen.

 
Ist Steueroptimierung nicht illegal?

Nein! RIDE nutzt für seine Kundinnen und Kunden den komplett legalen und transparenten Rahmen einer deutschen GmbH. Unser Konzept wurde von diversen Fachmagazinen sowie Steuer- und Rechtskanzleien geprüft. Das Konzept der vermögensverwaltenden GmbHs gibt es bereits seit Jahrzehnten. RIDE hat aber die Prozesse automatisiert und somit die Kosten derart verringert, dass es sich für viel mehr Menschen rentieren kann.

Könnt ihr mich steuerrechtlich individuell beraten?
Eine individuelle steuerrechtliche Beratung ist RIDE untersagt, da wir keine Steuerberater:innen sind. Wir dürfen jedoch alle relevanten Informationen rund um die vermögensverwaltende GmbH und deren Verwaltung mit dir teilen. Außerdem arbeiten wir sehr eng mit qualifizierten Steuerberater:innen zusammen, die eine individuelle, steuerliche Beratung leisten können.
Wie viel kostet eine GmbH im Jahr?

Die jährlichen Kosten für die GmbH variieren individuell stark. In der Regel ist mit laufenden Kosten von wenigstens 2.000 Euro für die Buchhaltung und verschiedene Gebühren und Beiträge an Behörden zu rechnen. Diese sollten durch die Steuerersparnisse der GmbH mindestens ausgeglichen werden.

Kann man eine GmbH mit 12.500 Euro gründen?

Für die Eintragung ins Handelsregister und die somit vollständige Gründung einer GmbH muss das Stammkapital mindestens hälftig, also 12.500 Euro der Gesamtsumme von 25.000 Euro, eingezahlt sein.

Kann man eine GmbH mit 1 Euro gründen?

Eine GmbH kann nicht mit 1 Euro gegründet werden, sie benötigt mindestens 25.000 Euro Stammkapital. Stattdessen kannst du eine UG mit 1 Euro gründen, sie wird häufig auch als Mini-GmbH bezeichnet.

Du willst mehr wissen?

Leg mit der Steueroptimierung deiner Investitionen los

Mit der GmbH als Investitionsvehikel machst du mehr aus deiner Rendite – so, wie es sehr Vermögende schon seit Jahrzehnten tun.
Wir begleiten dich in allen Phasen: Von der Gründung, über die Verwaltung bis zu deinen Investments. Dank unserer Softwarelösungen und der Automatisierung von Prozessen ist alles unkompliziert und zu planbaren Kosten.