Handle Aktien steuergünstig – mit der GmbH
Wenn du privat Aktien verkaufst, verlierst du über ein Viertel deiner Gewinne in Form der Abgeltungssteuer an den Fiskus. Nicht so im Betriebsvermögen: Mit einer GmbH vereinnahmst du deine Aktienkursgewinne fast steuerfrei zu nur 1,54 %.
Wenn du diese Ersparnis reinvestierst und smart Kosten in deine GmbH verlagerst, kannst du deutlich schneller Vermögen aufbauen und deine finanziellen Ziele erreichen.


Zahle 17-mal weniger Steuern auf Aktien
Als private:r Anleger:in zahlst du auf deine Aktiengewinne etwa 26,38 % Abgeltungssteuer. Zusätzlich zur auch als Kapitalertragssteuer bekannten Abgabe, kommt gegebenenfalls noch die Kirchensteuer – das mindert deine Gewinne um über ein Viertel.
Mit einer GmbH kannst du beim Aktienhandel jedoch ordentlich Steuern sparen: Hier zahlt du effektiv nur 1,54 % Steuern.
Noch dazu erfolgt im Betriebsvermögen kein unterjähriger Steuerabzug – so bleibt dir mehr Liquidität für deine Trades als dies pivat der Fall wäre.
Die Vorteile einer GmbH für Aktien im Überblick

Steuern sparen
Mit der GmbH zahlst du auf Veräußerungsgewinne einer Aktie nur 1,54 % Steuern, statt 26,38% Kapitalertragsteuer + Kirchenst. im Privatvermögen.

Vermögen schneller aufbauen
Wer weniger Steuern zahlt, kann mehr reinvestieren. Hierdurch wächst dein Aktienportfolio mit der GmbH und RIDE schneller.

Alle Kosten absetzen
Privat kannst du nur 802 Euro jährlich mit dem Sparerpauschbetrag geltend machen. In der GmbH sind jedoch alle mit dem Investieren verbundenen Kosten absetzbar.
Steuern sparen, reinvestieren & schneller Vermögen aufbauen
Wenn du Steuern sparst, bleibt mehr von deinen Gewinnen zum Reinvestieren übrig. So gibst du dem Zinseszinseffekt einen zusätzlichen Boost und kannst deine finanziellen Ziele schneller erreichen.
Stell dir den Unterschied bei Aktiengewinnen in Höhe von 10.000 Euro vor: Ob du 154 Euro Steuern mit der GmbH, oder
2.638 Euro Steuern als natürliche Person abgeben musst, ist eine gewaltige Differenz. Beim langfristigen Vermögensaufbau kann eine GmbH dir bei Aktieninvestments den entscheidenen Vorteil bieten.
Privat vs. Betriebsvermögen: Vergleiche die Besteuerung von Aktien
-
-
Gewinne aus
-
Privat
-
GmbH
-
-
-
Aktien Veräußerungsgewinne
-
26,38 %
-
1,54 %
-
-
-
Aktienfonds (>51 % Aktien)
-
18,46 %
-
12,17 %
-
-
-
Mischfonds (25-50 % Aktien)
-
22,41 %
-
21,50 %
-
-
-
Dividenden (<10 % Beteiligung)
-
26,38 %
-
30,83 %
Dividenden-Besteuerung in der GmbH
Die günstige Besteuerung von Aktiengewinnen in der GmbH erfolgt aufgrund des sogenannten Schachtelprivilegs (mehr dazu erfährst du weiter unten auf dieser Seite). Bei Dividenden greift dieses steuergünstige Prinzip jedoch erst, wenn deine Beteiligung am Unternehmen bei mehr als 10 % läge, was in der Regel nicht der Fall ist.
Bedenke jedoch, dass du in der GmbH alle mit deinen Investments verbundenen Kosten, vom Laptop über Börsenbriefe bis zu Steuerberater-Kosten absetzen kannst. Ob sich eine GmbH bei reiner Dividendenstrategie lohnt, ist daher vom Einzelfall abhängig.
-
Aktien-GmbH: Bekanntes Konstrukt, neu gedacht
Sehr Vermögende nutzen die häufig auch als vermögensverwaltende GmbH (vvGmbH) bezeichnete Kapitalgesellschaft schon seit Jahrzehnten zur Vermögensstrukturierung. Sie kaufen damit Aktien, Immobilien, Termingeschäfte oder andere Vermögenswerte.
Während hohe Verwaltungskosten früher den Zugang zu diesem Investitionsvehikel erschwerten, können dank der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen heute deutlich mehr Menschen von einer GmbH beim Vermögensaufbau profitieren.
Bei Bedarf unterstützt dich RIDE von der unkomplizierten Gründung einer GmbH, über die kostengünstige Verwaltung bis hin zum richtigen Firmen-Depot bei deinen Aktieninvestmens. Steuergünstig Vermögen aufzubauen war noch nie so einfach!

Leg jetzt los
Fragen & Antworten
Warum werden Aktien so günstig in der GmbH besteuert und was ist das Schachtelprivileg?
Wenn Kapitalgesellschaften Anteile an anderen Kapitalgesellschaften halten, sind Gewinne aus deren Veräußerung nach § 8b Abs. 2 Satz 1 KStG begünstigt. Dieses Prinzip nennt sich auch Schachtelprivileg. Demnach sind deine Veräußerungsgewinne zu 95 % steuerbefreit. Nur auf die übrigen 5 % werden die für die GmbH geltenden Steuersätze angesetzt. So kommt ein effektiver Steuersatz von 1,54 % zustande.
Kann ich Aktiengewinne steuerfrei vereinnahmen?
Das ist fast möglich. In der GmbH zahlst du auf Veräußerungsgewinne einer Aktie nur 1,54 %, statt 26,38 % Kapitalertragsteuer + Kirchenst. im Privatvermögen.
Wie setzt sich die Besteuerung von Aktiengewinnen mit nur 1,54 % zusammen?
Die BeAktiengewinne aus Veräußerungen sowie Dividenden (ohne Streubesitz) werden nach § 8b Abs. 2 Satz 1 KStG begünstigt. Nur 5 % werden besteuert, sodass sich ein effektiver Steuersatz von 1,54 % ergibt.
Können Aktienverluste in der GmbH verrechnet werden?
Nein, Verluste gelten als Gewinnminderung i.S.d. §8b Abs. 3 Satz 3-7 KStG und sind nicht abzugsfähig. In der Praxis ist dies häufig nicht problematisch, da das Delta zwischen 1,54 % Besteuerung der Aktienkursgewinne und 26,38 % so groß ist, dass sich die nicht
anrechenbaren Verluste amortisieren.
Wann lohnt es sich für Aktien eine GmbH zu gründen?
Ab einem Aktien-Depotvolumen von ca. 80.000 bis 100.000 Euro kann sich eine vermögensverwaltende GmbH lohnen. Individuelle Parameter, wie z.B. die Höhe der Kostenverschiebung, spielen ebenfalls eine Rolle. Mit dem Aktienrechner kannst du berechnen, ab wann sich eine GmbH für dich lohnt.
Wie kann ich eine vermögensverwaltende GmbH gründen?
Du möchtest eine GmbH gründen? Mit unserem Gründungs-Service unterstützen wir dich im kompletten Gründungsprozess und nehmen dir die Arbeit ab. Dein Aufwand hält sich minimal. Im RIDE Account kannst du den Stand deiner Gründung jederzeit überblicken.
Du willst mehr wissen?