Gewerbesteuerbefreiung
Immobilien-GmbHs können sich von der Gewerbesteuer befreien lassen und zahlen dann nur noch Körperschaftsteuer und Soli i.H.v. 15,83%
Immobilien-GmbHs können sich von der Gewerbesteuer befreien lassen und zahlen dann nur noch Körperschaftsteuer und Soli i.H.v. 15,83%
Wenn Du Deine Immobilie in einer GmbH hältst und ein Darlehen ohne private Bürgschaft abschließt, verringerst Du Dein Risiko.
Wenn Du Deine Immo-GmbH über eine Holding hältst, kannst Du die GmbH verkaufen und zahlst nur 1.54% auf den Verkaufserlös.
Privates Veräußerungsgeschäft
verschiedene Optionen
Nach 3 Jahren Eigennutzung
oder 10 Jahren Vermietung
Nach 3 Jahren Eigennutzung
oder 10 Jahren Vermietung
Gewerblicher Grundstûckshandel
Mehr Info
Angefangen mit der Gewerbesteuerbefreiung bis hin zum Share Deal.
Immobilien sind die einzige Möglichkeit die Einkünfte aus einer GmbH von der Gewerbesteuer befreien zu lassen. Erfüllt die GmbH nachfolgende Kriterien, kann sie von der Gewerbesteuerbefreiung, auch erweiterte Kürzung genannt, profitieren.
Kürzung beim betrieblichen Grundbesitz nach §9 Nr. 1 GewStG.
Weitere Fragen?
Die erzielten Umsätze stammen aus Vermietung und Verpachtung.
Existiert nur eine Immobilie im Betriebsvermögen, kann diese nur verkauft werden, wenn eine weitere Immobilie hinzu kommt. Relevant bei Asset Deal (nicht bei Share Deal).
Einnahmen aus Wertpapieren, Darlehen etc. sind nicht schädlich, erhalten aber keine Gewerbesteuerbefreiung.
Verflechtung von Besitz- und Betriebsunternehmen unbedingt vermeiden.
Es dürfen max. 3 Objekte in laufenden 5 Jahren verkauft werden.
Weitere Kriterien, wie z.B. Renovierungen im Zeitraum von 5-10 Jahren mit anschließendem Verkauf, können schädlich sein.
RIDE ist das erste FinTech, das sich auf die echte Rendite, nach Steuern und Kosten, konzentriert. Wir helfen unseren Kunden, ihr Vermögen intelligent zu strukturieren, um mehr investieren und netto mehr konsumieren zu können.
Klar. Dann musst Du aber alles selbst organisieren und Dich selbst über alle benötigten Dokumente und Prozesse informieren. Die GmbH Gründung mit RIDE ist für jeden, der den minimalsten Aufwand möchte.
6-8 Wochen nach dem Drittnotartermin. Die größte Abhängigkeit besteht hier in der Schnelligkeit der Ämter, die sich um die Eintragung ins Handelsregister etc. kümmern. RIDE’s Ziel ist es, als Knotenpunkt zwischen allen Ämtern und Parteien so schnell wie möglich den nächsten Schritt einzuleiten.
Zuerst füllst du bequem über DocuSign ein paar Formulare aus. Dann organisieren wir Dir einen Notartermin in Deiner Nähe. Dort unterschreibst Du uns eine Vollmacht. Diese ermächtigt uns alle bürokratischen Schritte einzuleiten. Bei der Bankkonto- und Depoteröffnung dürfen wir nur unterstützen. Alles andere machen wir für Dich.
Ja. In den meisten Arbeitsverträgen ist lediglich ein Wettbewerbsverbot enthalten. Dieses besagt, dass operative Tätigkeiten genehmigungspflichtig sind. Im Fall der Verwaltung von Kapitalvermögen, greift diese Klausel nicht. Die Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH gilt nicht als Nebenerwerb.
Eine individuelle steuerrechtliche Beratung ist der RIDE GmbH untersagt, weil wir keine Steuerberater sind. Wir können lediglich Informationen weitergeben. Allerdings arbeiten wir sehr eng mit qualifizierten Steuerberatern zusammen, die eine individuelle, steuerliche Beratung leisten können. Hier fallen Zusatzkosten an.
Wenn Du unseren Admin Service buchst, hast Du einen Zeitaufwand von ca. 1 Stunde im Monat und dein Steuerberater kann Deine Wertpapiertransaktionen vollautomatisch verbuchen. Wenn Du diesen nicht buchst, musst Du Deine Belege einzeln an Deinen Steuerberater schicken und der muss sie dann anschließend einzeln ins System eingeben. Dies wird Dich etwa vier bis fünfmal so viel Zeit kosten und ist deutlich teurer als unserer Admin Service.
RIDE gründet mit Dir die GmbH und kümmert sich um alle Vertragstemplates und bietet Fachwissen. Der Steuerberater wird Deine GmbH für den Jahresabschluss, die Steuererklärungen, etc. betreuen, sowie eine Einzelfallberatung* anbieten.
*hierfür fallen Zusatzkosten an