Kostenloses Informationsgespräch

Optimiere deine GmbH-Struktur

RIDE für atypisch still

 

Mit einer atypisch stillen Beteiligung wird deine GmbH zu einer Personengesellschaft und du kannst von einem Gewerbesteuerfreibetrag i.H.v. €24.500 profitieren. 

icon-item1

Spare Steuern

icon-item2

Re-investiere mehr

icon-item3

Baue schneller Vermögen auf

Kostenloses Informationsgespräch
Group 3853

Was ist eine atypisch stille Beteiligung?

Bei einer atypisch stillen Beteiligung handelt es sich um eine, nicht nach außen auftretende, Innengesellschaft.  Sie ist keine Rechtsform im gesellschaftsrechtlichen Sinne. Sie kann jedoch genutzt werden um einer GmbH einen Gewerbesteuerfreibetrag zukommen zu lassen. Die atypisch stille Gesellschaft ist von der typisch stillen zu unterscheiden!

icon-item16

typisch stille Beteiligung

Bei der typisch stillen Beteiligung geht es um eine reine Gewinnbeteiligung für den Kapitalgeber. Diese Kombination bringt für die GmbH keine steuerlichen Vorteile.

 

ICON-Tenant-85X85 (1)

a-typisch stille Beteiligung

Hier handelt es sich um eine Gesellschaftsform, bei der der atypisch stille Beteiligte an den Verlusten und Gewinnen der GmbH beteiligt ist. Er erhält somit keine feste Verzinsung. Diese Kombination sorgt für einen jährlichen Gewerbesteuerfreibetrag i.H.v. €24.500.

Steuern sparen mit atypisch still

 

In dem Du einen atypisch stillen Gesellschafter aufnimmst, wird aus Deiner GmbH eine Personengesellschaft und kann so € 24.500 Gewerbesteuerfreibetrag nutzen. Je nach Hebesatz sind das ca. € 3.500 im Jahr.

 

Nutze den Gewerbesteuerfreibetrag

Personengesellschaften erhalten per Gesetz automatisch einen Gewerbesteuerfreibetrag. Du kannst in Deine GmbH einen stillen Gesellschafter aufnehmen und so dafür sorgen, dass deine GmbH den Freibetrag erhält.

Der atypisch stille Gesellschafter

Der atypisch stille Gesellschafter sollte jemand sein, der kein Gehalt von der GmbH bezieht. Das Gehalt kann sonst nicht mehr als Betriebskosten in der GmbH abgesetzt werden.

Aufsetzen der atypisch stillen Gesellschaft

Eine atypisch stille Gesellschaft kannst Du einfach gründen, indem du einen Beteiligungsvertrag mit dem stillen Gesellschafter abschließt. Hierfür brauchst Du keinen Notar. Ebenfalls wird die atypisch stille Gesellschaft nicht im Handelsregister eingetragen und muss auch nicht in dem Impressum der GmbH oder dessen Briefpapier genannt werden.

Umwandlung

Wenn eine atypisch stille Gesellschaft aufgesetzt wird, handelt es sich aus steuerlicher Sicht um eine Umwandlung. Hierfür muss die GmbH vorher bewertet werden. Um diesen Aufwand zu vermeiden, bietet es sich an die atypisch stille Gesellschaft unmittelbar nach GmbH-Gründung aufzusetzen, da man dann mit nominal bewerten kann.

Zwei Gesellschaften

Es entstehen zwei Gesellschaften. Die GmbH und die atypische Stille. Dies bedeutet auch, dass zwei Steuererklärungen und Abschlüsse gemacht werden. Hierdurch entstehen Steuerberatungskosten. Unterm Strich bleibt es aber bei einer Ersparnis für die GmbH.

§8b KStG nicht anwendbar

Die GmbH kann auf den atypisch stillen Anteil die 95% Steuerbefreiung durch den §8b nicht mehr ausnutzen. Aus diesem Grund sollte die atypisch stille Beteiligung so gering wie möglich (wir empfehlen 1%) sein.

2 Möglichkeiten zu atypisch still

Icon 1

Bei einer Neugründung

Du kannst uns beauftragen, deine stille Beteiligung bei der Neugründung zu beauftragen. Wir setzen dann deine atypisch stille Gesellschaft direkt von Anfang an mit auf. 

Icon 2

In eine GmbH integrieren

Wir helfen dir dabei, die atypisch stille Beteiligung in deine bestehende GmbH einzubringen und unterstützen dich mit den rechtlichen Themen. 

Konditionen

Atypisch still aufsetzen

Im Rahmen deiner GmbH-Gründung setzen wir dir deine atypisch stille Beteiligung auf.

Jährliche Administration

Diese umfasst die Erstellung der gesonderten und einheitlichen Feststellung mit Überleitung aus Deiner GmbH.

Buche jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Experten und erfahre mehr über  unsere Produkte.

RIDE Newsletter abonnieren.
Tipps von Experten, Webinars, Live-Events & mehr